Die Wahl des richtigen Materials ist bei Sicherheitsschuhen für Diabetiker besonders wichtig. Die S3-Sicherheitsschuhe von Springer Aktiv AG nutzen innovative Materialien wie leichte Kunststoffkappen, die den Fuß vor mechanischen Einwirkungen schützen, ohne das Tragegewicht unnötig zu erhöhen. Die durchtrittsicheren Sohlen bestehen aus flexiblem Textil, das zusätzlichen Komfort bietet und gleichzeitig das Risiko minimiert, auf spitze Gegenstände zu treten. Diese Kombination gewährleistet, dass Diabetiker optimal geschützt sind, ohne auf Bequemlichkeit verzichten zu müssen.
Für Diabetiker, die in risikoreichen Arbeitsumgebungen tätig sind, bietet Springer Aktiv AG seinen Partnern S3-Sicherheitsschuhe an, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Diese Schuhe sind ideal für den Einsatz in der Industrie, im Bauwesen und anderen Branchen, in denen höchste Sicherheitsstandards erforderlich sind. Durch die Berücksichtigung der speziellen Anforderungen von Diabetikern in der Entwicklung dieser Sicherheitsschuhe stellt Springer Aktiv AG sicher, dass ihre Produkte nicht nur Schutz, sondern auch den nötigen Komfort bieten, um langfristige Fußprobleme zu vermeiden.
Die S3-Sicherheitsschuhe von Springer sind so gestaltet, dass sie den ganzen Arbeitstag über bequem getragen werden können. Für Diabetiker ist es entscheidend, dass der Schuh nicht nur Schutz bietet, sondern auch Druckstellen und Blasenbildung verhindert. Dank der ergonomischen Gestaltung und der Verwendung hochwertiger, atmungsaktiver Materialien bieten diese Schuhe den nötigen Komfort und verhindern gleichzeitig Überlastungen, die zu Fußproblemen führen könnten.
Bei der Auswahl von Sicherheitsschuhen ist es essenziell, die richtige Schutzklasse für Ihre Patienten und ihre spezifische Tätigkeit zu wählen. Sicherheitsschuhe werden in verschiedene Schutzklassen unterteilt, die durch die Normen EN ISO 20345 und EN ISO 20347 definiert sind. Diese Normen geben die Mindestanforderungen vor, die ein Sicherheitsschuh erfüllen muss, um den erforderlichen Schutz zu bieten.
EN ISO 20345: Diese Norm legt die Anforderungen an Schuhe fest, die eine Zehenschutzkappe aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff mit einer Mindestenergieaufnahme von 200 Joule besitzen. Diese Schuhe sind ideal für Tätigkeiten, bei denen ein hohes Risiko für Stöße oder Quetschungen besteht. Zudem können die durchtrittsicheren Sohlen aus Metall oder Textil gefertigt sein, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
EN ISO 20347: Diese Norm betrifft Berufsschuhe ohne Zehenschutzkappe, die jedoch andere Schutzfunktionen bieten können, wie Rutschhemmung, Antistatik oder Beständigkeit gegen Chemikalien. Diese Schuhe eignen sich für Arbeitsbereiche, in denen keine extreme mechanische Belastung auftritt, aber dennoch spezifische Schutzanforderungen bestehen.
Um die richtige Schutzklasse zu wählen, sollten Sie die spezifischen Risiken Ihrer Tätigkeit analysieren. Arbeiten Sie in einer Umgebung mit schweren Maschinen, könnten Sicherheitsschuhe der Klasse S3 erforderlich sein, die zusätzlich zu den Anforderungen der Klasse S1 (antistatisch, energieabsorbierend) auch durchtrittsicher und wasserdicht sind. Für weniger riskante Tätigkeiten könnten S2-Schuhe, die keine Durchtrittsicherheit bieten, aber wasserabweisend sind, ausreichend sein. Springer liefert in diesem Bereich ausschließlich auf Diabetier Füße optimierte S3 Lösungen.
Sicherheitsschuhe werden in verschiedene Klassen unterteilt, um unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse abzudecken. Die häufigsten Klassen sind S3, S2, und S1P, die jeweils spezifische Schutzfunktionen bieten.
S3 Sicherheitsschuhe: Diese von Springer angebotenen Schuhe bieten den höchsten Schutz, einschließlich einer Zehenschutzkappe, einer durchtrittsicheren Sohle aus Metall oder Textil und wasserabweisendem Obermaterial. Sie sind ideal für Außenarbeiten oder Tätigkeiten in feuchten Umgebungen. Der Schutz gegen mechanische Einwirkungen, wie das Eindringen von Nägeln oder spitzen Gegenständen, macht diese Schuhe besonders für die Bauindustrie oder ähnliche Bereiche geeignet.
S2 Sicherheitsschuhe: Diese Schuhe bieten ebenfalls eine Zehenschutzkappe und sind wasserabweisend, jedoch ohne durchtrittsichere Sohle. Sie eignen sich gut für Arbeitsumgebungen, in denen keine Gefahr besteht, auf scharfe oder spitze Gegenstände zu treten, aber dennoch Schutz vor Feuchtigkeit erforderlich ist.
S1P Sicherheitsschuhe: Diese Schuhe bieten eine Kombination aus Zehenschutzkappe und durchtrittsicherer Sohle, sind jedoch nicht wasserabweisend. Sie eignen sich hervorragend für trockene Arbeitsumgebungen, in denen das Risiko besteht, auf spitze Gegenstände zu treten, wie in Lagerhallen oder bei leichten industriellen Arbeiten.
Jede dieser Klassen hat ihre eigenen Vorteile und sollte entsprechend den spezifischen Anforderungen des Arbeitsumfeldes gewählt werden. Die Wahl der richtigen Klasse ist entscheidend, um sowohl den Komfort als auch die Sicherheit des Trägers zu gewährleisten.
Springer bietet eine Vielzahl von Einlagen für jedes Fußproblem für Sicherheitsschuhe (CTA einfügen zum Shop)
Springer bietet Ihnen S3 Sicherheitsschuhe mit höchstem Komfort für ihre Patienten mit problematischen Füßen.
Die Wahl der richtigen Schutzklasse allein reicht jedoch nicht aus. Ebenso wichtig ist das Material der Zehenschutzkappe und der Sohle, da dies den Tragekomfort, das Gewicht und den Schutz beeinflusst.
Zehenschutzkappe: Diese kann aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff bestehen. Während Stahlkappen den höchsten Schutz bieten, sind Aluminium- und Kunststoffkappen leichter und können den Tragekomfort erhöhen, insbesondere bei langem Tragen. Kunststoffkappen bieten zudem den Vorteil, dass sie nicht magnetisch sind und keine Wärme leiten, was sie für Arbeiten in der Nähe von elektrischen Anlagen oder in heißen Umgebungen ideal macht.
Sohle: Die Sohle eines Sicherheitsschuhs kann ebenfalls aus verschiedenen Materialien bestehen, wie Gummi, Polyurethan oder thermoplastischem Polyurethan (TPU). Gummisohlen sind robust und bieten eine gute Rutschfestigkeit, während Polyurethan leichter ist und besseren Tragekomfort bietet. Einige Sohlen bieten zusätzliche Eigenschaften wie Durchtrittsicherheit, ESD-Schutz (elektrostatische Entladung) oder Resistenz gegen Chemikalien. Durchtrittsichere Sohlen können aus Metall oder Textil bestehen und bieten zusätzlichen Schutz vor scharfen Gegenständen.
Die richtige Kombination aus Schutzklasse und Materialien gewährleistet den besten Schutz und höchsten Komfort für die Füße Ihrer Patienten. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der Arbeitsumgebung zu berücksichtigen, um die optimale Wahl zu treffen. Beispielsweise sind Schuhe mit einer Stahlkappe und einer durchtrittsicheren Sohle aus Gummi ideal für den Bau, während ein leichter Kunststoffkappenschuh mit einer bequemen Polyurethansohle für den Einsatz in Lagerhallen oder auf Fließbändern geeignet ist.
Die sorgfältige Auswahl der Sicherheitsschuhe, die sowohl den richtigen Schutz bieten als auch auf die spezifischen Bedürfnisse der Tätigkeit abgestimmt sind, ist unerlässlich, um die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Kunden am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Die Wahl der richtigen Berufsschuhe ist entscheidend, um den optimalen Schutz in verschiedenen Industrien und Handwerksbereichen zu gewährleisten. Diese Schuhe müssen robust genug sein, um den Herausforderungen am Arbeitsplatz standzuhalten, sei es in einer Produktionshalle, auf einer Baustelle oder in einer Werkstatt.
Berufsschuhe bieten spezifische Schutzfunktionen, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Arbeitsumgebungen abgestimmt sind. Sie können rutschhemmende Sohlen, Durchtrittsicherheit, Zehenschutzkappen und antistatische Eigenschaften umfassen. Für Handwerker ist es besonders wichtig, dass die Schuhe flexibel und dennoch widerstandsfähig sind, um die Beweglichkeit bei der Arbeit zu gewährleisten.
Arbeitseinsatz und Anforderungen variieren stark zwischen den verschiedenen Branchen, und daher ist es wichtig, dass Berufsschuhe auch den besonderen Anforderungen gerecht werden. Beispielsweise benötigen Bauarbeiter Schuhe mit Stahlkappen und durchtrittsicheren Sohlen, während Mitarbeiter in der Elektronikindustrie auf ESD-fähige Schuhe angewiesen sind, um sensible Bauteile vor elektrostatischen Entladungen zu schützen. Arbeitssicherheitsschuhe in der Industrie und im Handwerk müssen sowohl den hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen als auch den Komfort bieten, den die Arbeiter während langer Arbeitstage benötigen.
In sensiblen Arbeitsbereichen wie der Elektronik- oder Halbleiterindustrie ist der Schutz vor elektrostatischen Entladungen (ESD) von größter Bedeutung. ESD Sicherheitsschuhe sind speziell dafür entwickelt, solche Entladungen zu verhindern, die empfindliche elektronische Komponenten beschädigen könnten. Diese Schuhe leiten die elektrostatische Ladung kontrolliert ab und minimieren so das Risiko einer Beschädigung oder eines Ausfalls von Geräten.
Arbeitsschuhe mit ESD-Funktionalität sind nicht nur in der Elektronikindustrie wichtig, sondern auch in anderen Arbeitsumgebungen, in denen mit empfindlichen elektronischen Bauteilen gearbeitet wird. Sie bieten zudem den Schutz und Komfort, den man von hochwertigen Sicherheitsschuhen erwartet, einschließlich rutschfester Sohlen und Zehenschutzkappen, um den Träger vor mechanischen Risiken zu schützen.
Die Materialien der ESD Sicherheitsschuhe sind sorgfältig ausgewählt, um sowohl die statische Aufladung zu verhindern als auch den Schutz vor mechanischen Einwirkungen zu bieten. Typischerweise werden dabei nicht-metallische Materialien wie Kunststoff für die Zehenschutzkappe verwendet, da diese nicht leitend sind und gleichzeitig ein geringes Gewicht bieten. Die Sohlen sind so konstruiert, dass sie leitfähig genug sind, um die statische Elektrizität abzuleiten, aber dennoch robust und abriebfest bleiben.
Durch die Verwendung von ESD Sicherheitsschuhen kann sichergestellt werden, dass sowohl der Arbeitsplatz als auch die Arbeitsprodukte geschützt sind. Diese Schuhe sind unverzichtbar in Industrien, in denen die kleinste elektrostatische Entladung gravierende Auswirkungen haben kann, und bieten gleichzeitig den nötigen Schutz vor physischen Gefahren am Arbeitsplatz.
Komfort trifft Sicherheit: Sicherheitsschuhe, die Sie den ganzen Tag tragen können
In vielen Berufen ist es unerlässlich, den ganzen Tag in Sicherheitsschuhen zu verbringen. Der Komfort spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn unbequeme Schuhe können zu Fußschmerzen, Ermüdung und langfristig sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. Aus diesem Grund setzen wir als Hersteller von Arbeitsschuhen spezielle für Risiko- und Problemfüße auf ergonomisches Design, das den Fuß optimal unterstützt und gleichzeitig die nötige Sicherheit bietet.
Ein wesentlicher Faktor für den Komfort ist die Passform. Arbeitsschuhe sollten weder zu eng noch zu weit sein, um Blasen und Druckstellen zu vermeiden. Weiche Polsterungen, stoßdämpfende Sohlen und atmungsaktive Materialien tragen dazu bei, dass die Füße auch nach vielen Stunden im Arbeitsalltag nicht überlastet werden. Zudem bieten unsere modernen Sicherheitsschuhe flexible Sohlen, die sich den Bewegungen des Fußes anpassen, und eine gute Belüftung, um übermäßiges Schwitzen zu verhindern.
Auch das Gewicht der Schuhe beeinflusst den Komfort. Leichtere Arbeitsschuhe mit Kunststoff- oder Aluminium-Zehenschutzkappen statt der traditionellen Stahlkappen sind weniger belastend für die Füße und bieten dennoch den nötigen Schutz. Durch die Kombination von Sicherheit und Komfort wird sichergestellt, dass die Träger ihre Aufgaben effizient und ohne körperliche Beschwerden ausführen können.
Unser Sortiment an S3 Sicherheitsschuhen: Finden Sie das passende Modell und die passenden Einlagen für Ihre Patienten.
Unser Online-Shop bietet Ihnen zwei maßgebliche Produkte an S3 Sicherheitsschuhen für Problem- und Risikofüße an.
Wählen Sie zudem aus einem umfangreichen Angebot an Einlagen, die alle möglichen Indikationen abedecken. Als Prophylaxe & Therapieschuh für Problem- und Risikofüße sind unsere Produkte baumustergeprüft.
Der Kauf unserer Sicherheitsschuhen im Online-Shop bietet viele Vorteile. Einfache Auswahl und durch den herausnehmbaren Platzhalter kann der Schuh auch mit unseren SAFETY-Einlagen kombiniert werden. Dazu bieten wir die Modelle BASIC.AS, COMFORT.AS (gefräst) und DIABETES.AS an. Mit unseren Einlagen können Sie auch im Arbeitssicherheitsschuh verschiedene Indikationen versorgen.
Nutzen Sie die Filterfunktionen im Online-Shop, um die Auswahl nach Kriterien wie Größe, Schutzklasse oder Preis einzugrenzen. Dies hilft Ihnen, gezielt nach den richtigen Produkten für Ihre Patienten zu suchen.
Investieren Sie in Sicherheitsschuhe einer renommierten Marke wie Springer, um sicherzustellen, dass die Arbeitsschuhe für Ihre Patienten nicht nur den notwendigen Schutz bieten, sondern auch den Komfort bieten, den Sie für lange Arbeitstage benötigen.